Banner Bild

Waldwissen

Wohin des Weg's?

Die Hauptwege (in der Karte z.T. als -strasse benannt)

Der Altstetterwald wird durch ein Strassennetz von etwa 8 - 10 km Länge erschlossen. Nicht eingerechnet die zahlreichen Erdwege die nur zu Fuss begehbar sind. Die ausgebauten Strassen sind durch schwere Holztransportfahrzeuge befahrbar. Die meisten Wege und Strassen verdanken ihre Entstehung der Nutzung des Waldes als Holzlieferant. Andere Gründe des Strassenausbaus waren Bachverbauungen, Entwässerungen, Quellerschliessungen und militärische Festungsbauten. Karte Waldwege und -strassen

Lyrenweg
Lyrenweg: Beginnt am Salzweg, verläuft dem Waldrand entlang und endet in Albisrieden an der Albisriederstrasse.
Salzwegweg
Salzweg: Fortsetzung der öffentlichen Strasse "Salzweg". Beginnt am nord-östlichen Waldrand und mündet in den Rosshauweg.
Rosshau/Bachtobelweg

Rosshauweg: Fortsetzung der "Friedhofstrasse". Beginnt am nord-östlichen Waldrand (beim Schlagbaum) und verzweigt ca. 150m südlich des Forsthauses in den westwärts verlaufende Unteren Betentalweg und in den süd-östlich verlaufende Lärchenweg (auf der Karte "Vorder Betenthal-In Tannen".

Bachtobelweg: Fortsetzung der "Friedhofstrasse". Beginnt am nord-östlichen Waldrand (beim Schlagbaum) und geht über in den Hessenweidweg.

Tannenweg
Tannenweg: Verläuft beim Forsthaus in südöstlicher Richtung und endet am Mannshäuliweg.