Waldwissen
Die natürlichen Baumgesellschaften
Die Wälder des oberen Limmattals auf den beidseits nord-westlich, südöstlich verlaufenden Höhenzügen gehören zum mitteleuropäischen Laubmischwald. Die hauptsächliche geologische Unterschicht im Altstetterwald besteht aus Molassegestein, welches von Moränenschutt aus den Eiszeiten überdeckt ist. Aufgrund der natürlichen Voraussetzungen und den früheren forstwirtschaftlichen Massnahmen treffen wir heute folgende Waldgesellschaften im Altstetterwald:
- Buchenmischwald mit Rottanne, Ahorn, Kirsche, Eiche, Föhre und Lärche
- Buchenwald mit Weisstanne in schattiger Lage
- Buchenmischwald mit Rot- und Weisstanne
Baumarten
- Rottanne
- Weisstanne
- Buche
- Eiche
- Esche
Fauna
Zahlreiche heimische Vogelarten sind im Altstetterwald zu beobachten und zu hören: z.B. Buntspecht und Grünspecht; Kleiber; Eichelhäher; Gartengrasmücke; Waldlaubsänger; Kohl- und Blaumeise; Gartenbaumläufer; Kirschkernbeisser; Mäusebussard.Im Altstetterwald sind auch Reh, Fuchs, Dachs, Hase, Eichhörnchen und Haselmaus heimisch.